Vor- und Nachteile beider Optionen im Überblick
Wenn sich ein Angehöriger im hohen Alter nicht mehr alleine versorgen kann, dann stehen Sie vor einer schwierigen Entscheidung: Soll eine 24 Stunden Pflegekraft eingestellt werden oder wäre der Umzug in ein Pflegeheim besser?
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter, sodass auch immer mehr Menschen mit dieser schwierigen Entscheidung konfrontiert werden. Deshalb fassen wir in diesem Beitrag für Sie zusammen, wo die Vorteile und die Nachteile beider Modelle liegen.
24-Stunden-Betreuung: Individuelle Pflege im eigenen Zuhause
Bei der 24-Stunden-Pflege zieht eine Pflegekraft bei Ihrem Angehörigen ein und pflegt ihn Tag und Nacht. Unter Einhaltung der Arbeitsschutzgesetze und der gesetzlichen Vorgaben wird diese Pflegekraft schnell zu einer Bezugsperson für den zu Pflegenden und auch für Sie. Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile diese Art der Betreuung mit sich bringt.
Vorteile
Wir von Pflege-Institut.de vermitteln Ihnen qualifizierte Pflegekräfte: Diese beziehen ein Zimmer in den Räumlichkeiten Ihres Angehörigen und übernehmen fortan die tägliche Pflege und Versorgung.
Für viele Menschen zählt dabei vor allem eines: Auch im hohen Alter kann der Gepflegte in seinem eigenen Zuhause bleiben. Ältere Menschen reagieren sehr sensibel auf Veränderungen und möchten Ihr geliebtes Zuhause oftmals nicht verlassen. Eine 24-Stunden-Betreuung wird diesem Wunsch gerecht.
Sie wahren mit diesem Modell also die Selbstbestimmung – auch im Alter ist dies für viele Menschen noch ein wichtiger Aspekt. Zudem werden dadurch auch lieb gewonnene Gewohnheiten, wie das Schauen einer bestimmten Fernsehsendung oder ein Spaziergang an einem bestimmten Wochentag, beibehalten.
Vor Ort wird eine individuelle Betreuung gewährleistet. Die Pflegekraft geht auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Angehörigen ein. Bei der Demenzbetreuung ist eine bedarfsgerechte Förderung und Verpflegung beispielsweise besonders wichtig. Dabei bauen die Gepflegten häufig eine gute Bindung zu ihrer Pflegekraft auf, die schnell ein Teil der Familie wird und Sie merklich entlastet.
Hinzu kommt, dass unsere Pflegekräfte nicht nur Ihren Angehörigen versorgen, sondern diesen auch zum Einkaufen oder Arztterminen begleiten, im Haushalt mithelfen und kochen. Auch dabei wird auch individuelle Vorlieben, wie bestimmte Gerichte aus der Heimat, eingegangen.
Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung sind überschaubar und planbar. Gerne erläutern wir Ihnen persönlich, mit welchen Kosten zu rechnen ist und welche Zuschüsse Sie zum Beispiel durch den Pflegegrad erhalten können.
In Bezug auf die Corona-Pandemie profitieren Sie ebenfalls von einer 24-Stunden-Pflege. Ihr Angehöriger kommt nur mit der Pflegekraft in Kontakt, die keine weiteren Patienten versorgt. Das Risiko einer Ansteckung sinkt dadurch deutlich. Zudem haben Sie die Möglichkeit, jederzeit zu Besuch zu kommen und müssen sich dafür nicht Wartelisten eintragen oder sich anmelden.
Nachteile
- Rückzugsort für die Pflegekraft erforderlich
- Keine medizinischen Leistungen
- Einlassen auf fremde Personen kann schwerfallen
- Nicht bei allen Erkrankungen geeignet
Vorteile | Nachteile |
· Versorgung im eigenen Zuhause
· Selbstbestimmung & Gewohnheiten werden gewahrt · Individuelle und spezifische Betreuung bzw. Förderung · Enge Bindung zum Pflegenden entsteht · Entlastung für Angehörige · Hilfe im Haushalt und bei Arztterminen · Überschaubare Kosten · Geringeres Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus |
· Sie müssen für die Pflegekraft ein Zimmer einrichten
· Pflegekräfte dürfen keine medizinische Versorgung durchführen · Ihr Angehöriger sollte sich auf die zunächst fremde Person einlassen können · Der Zustand des Patienten muss eine häusliche Pflege zulassen |
Pflegeheim: Medizinische Versorgung in einem sozialen Umfeld
Die Alternative zu einer 24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause ist der Umzug in ein Pflegeheim. Hier wird Ihr Angehöriger durch ausgebildete Pflegekräfte versorgt. Auch dieses Modell hat Vor- und Nachteile.
Vorteile
Der größte Vorteil von Pflegeheimen ist, dass die Bewohner von ausgebildete Pflegekräften betreut werden. Diese übernehmen alle medizinischen Leistungen, die nötig sind. Somit können auch schwer erkrankte Menschen fachgerecht versorgt werden.
Gleichzeitig profitieren die Bewohner von dem sozialen Umfeld. In einem Pflegeheim kommen viele Menschen zusammen, sodass soziale Kontakte leichtfallen. Bei den gemeinsamen Mittagessen finden auch neue Bewohner schnell Anschluss. Hinzu kommt, dass in Pflegeheimen häufig Sportkurse, Bingo-Abende und andere Veranstaltungen stattfinden.
Nachteile
- Fachkräftemangel
- Wechselndes Personal macht Bindungen schwer
- Ein Umzug in hohem Alter bedeutet Stress
- Die Selbstbestimmung und die Privatsphäre leiden
- Nicht alle Bewohner finden Anschluss
- Es entstehen hohe kosten
- Feste Besuchszeiten und Testpflicht durch Corona
Vorteile | Nachteile |
· Ausgebildete Fachkräfte übernehmen die medizinische Versorgung
· Kontakt zu anderen Bewohnern · Regelmäßige Veranstaltungen |
· Fachkräftemangel
· Wechselnde Betreuung · Stressiger Umzug · Mangel an Selbstbestimmung und Privatsphäre · Hohe Kosten · Strenge Corona-Auflagen |
24 Stunden Pflege von Pflege-Institut.de: Eins-zu-eins-Betreuung durch eine feste Bezugsperson
Die 24 Stunden Betreuung von Pflege-Institut.de bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Ihr Angehöriger kann Zuhause wohnen bleiben, wird dort individuell betreut und gefördert, während Sie deutlich entlastet werden. Eine solch intensive Betreuung ist genau das, was viele Menschen im Alter benötigen.
Senden Sie uns gerne eine Anfrage mit Ihrem Anliegen und Ihren Fragen. Wir freuen uns darauf, diese zu beantworten.