Demenzbetreuung: Zuverlässige Unterstützung zu Hause durch Pflege-Institut.de
Demenz ist eine Erkrankung, von der viele ältere Menschen betroffen sind. Sie beginnt mit dem gelegentlichen Vergessen von kleineren Dingen und schreitet unaufhaltsam fort. Die Demenzbetreuung ist für Angehörige eine Herausforderung, die oftmals nicht alleine zu meistern ist. Je weiter die Krankheit fortgeschritten ist, umso schwieriger wird es, den Betroffenen ideal zu versorgen.
Was Ihnen hilft, ist eine erfahrene Demenzbetreuung. Wir von Pflege-Institut.de bieten Ihnen dafür eine seriöse und erfahrene 24 Stunden Betreuung an.
Leben mit Demenz: Deshalb ist eine intensive Betreuung so wichtig
Demenz gilt als eine besonders tückische Krankheit, denn sie lässt die Menschen viele Dinge vergessen und führt dabei in vielen Fällen sogar zu einer tiefgreifenden Veränderung der Persönlichkeit. Besonders in fortgeschrittenen Stadien sind die Pflege und die Betreuung eine Herausforderung, die Angehörige in vielen Fällen nicht leisten können.
Das liegt an den Symptomen der Krankheit, zu denen zum Beispiel folgende gehören:
- Vergesslichkeit
- Verwirrung
- Aggressivität
- Veränderung der Persönlichkeit
- Wahnvorstellungen
- Sprachschwierigkeiten
- Einschränkung der Aktivität
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zu betreuen ist sehr zeitintensiv, sondern erfordert auch viel Feingefühl und Wissen. Nicht selten laufen die Betroffenen weg oder verlaufen sich. Sie suchen nach bekannten Orten oder gehen einer spontanen Idee nach.
Eine krankheitsgerechte Betreuung trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dem Erkrankten eine gute Lebensqualität zu bieten. Dazu zählen auch die Pflege sowie das Anbieten von geeigneten Aktivitäten. Der Demenzreport aus dem Jahr 2020 ist zu dem Ergebnis gekommen, dass derzeit ca. 1,6 Millionen Menschen leben, die an Demenz oder Alzheimer erkrankt sind. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, ist mit einem Anstieg dieser Zahl zu rechnen.
Demenzbetreuung zu Hause: Wenn die Verantwortung zu groß wird
Bei beginnender Demenz sind es oftmals die engsten Angehörigen, die zunächst die Betreuung übernehmen. Sie opfern sich liebevoll auf und unterstützen den Erkrankten, wo es nur geht. Die Krankheit schreitet jedoch unaufhaltsam fort. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die selbstorganisierte Demenzbetreuung nicht mehr ausreichend ist.
Hat sich der Gesundheitszustand deutlich verschlechtert oder gab es ein einschneidendes Ereignis, kann es an der Zeit sein, eine professionelle Betreuung in Anspruch anzunehmen. Dieser Schritt fällt häufig schwer, ist aber nicht als ein Aufgeben anzusehen. Ganz im Gegenteil: Mit einer intensiven und fachgerechten Demenzbetreuung bieten Sie dem Erkrankten genau die Pflege, die er benötigt. Zudem werden auch anderweitige Krankheiten wie beispielsweise Diabetes oder Bluthochdruck professionell behandelt.
Wo liegen die Vorteile der Demenzbetreuung?
Die Demenzbetreuung wird häufig erst nach einem langen Leidensweg in Anspruch genommen. Nämlich dann, wenn die eigenständige Versorgung des Erkrankten nicht mehr gewährleistet werden kann. Hilfe von außen anzunehmen, mag zunächst schwerfallen: Die Entlastung wird sich aber deutlich spürbar machen.
Sie profitieren beispielsweise von diesen Aspekten:
- Die Pflegekraft ermöglicht eine krankheits- und altersgerechte Versorgung
- Angehörige werden deutlich entlastet und können wieder mehr auf den Erkrankten eingehen
- Die Betreuung ist intensiv und der Demenzerkrankte bekommt viel Aufmerksamkeit
- Die Demenzbetreuung kann zu Hause erfolgen
- Spezielle Spiele oder Aktivitäten fordern den Betroffenen
- Die Lebensqualität erhöht sich deutlich
Mit einer Demenzbetreuung wissen Sie zu jeder Zeit, dass der Erkrankte bestmöglich versorgt wird. Sie geben diese Verantwortung ab und können sich wieder mehr um sich selbst kümmern.
Das kommt auch Ihrem Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist, zu Gute. Da Sie nun nicht mehr die Pflege übernehmen, können Sie wieder mehr auf die Person zugehen und sich auf das Zwischenmenschliche fokussieren.
Welche Formen der Betreuung gibt es für Menschen mit Demenz?
Die Demenzbetreuung unterscheidet sich von der Versorgung von Menschen, die an anderen Krankheiten leiden. Wer an Demenz erkrankt ist, ist davon dauerhaft betroffen. Die Person benötigt eine intensive und ganz tägliche Pflege. Vor allem in der Nacht ist es wichtig, dass zu jeder Zeit eine Pflegekraft anwesend ist: Demenzerkrankte schlafen häufig nur sehr wenig und sind dann orientierungslos in der Wohnung anzutreffen.
Deshalb bietet Pflege-Institut.de Ihnen eine 24 Stunden Betreuung an. Diese erfolgt ambulant, also in Ihren eigenen vier Wänden. Der Mensch, der an Demenz erkrankt ist, kann somit zu Hause in seinem gewohnten Umfeld bleiben und die Familie wird nicht getrennt. Das ist oftmals ein wichtiger Aspekt, denn in Phasen der Orientierungslosigkeit kann es helfen, bekannte Gesichter zu sehen.
Wir vermitteln seit über 20 Jahren qualifizierte Pflegekräfte aus Polen. Diese übernehmen die Demenzbetreuung liebevoll und voller Aufmerksamkeit. Der Begriff 24 Stunden Betreuung sorgt dabei häufig für Verwirrung, denn in Deutschland ist das ganztägige Arbeiten durch die Arbeitsschutzgesetze untersagt.
Deshalb sollte der Begriff genauer erläutert werden. Es gibt auch bei der 24 Stunden Betreuung Höchstarbeitsstunden, Pausen und Urlaubstage. Das ist wichtig, damit die Pflegekraft eine gute Arbeit leisten kann. Wir achten bei all unseren Angestellten darauf, dass Gesetze und Ruhezeiten eingehalten werden. Zudem übernehmen wir für Sie auch die rechtlichen Aspekte. Wir bei Pflege-Institut.de arbeiten zu 100 Prozent legal und legitim mit dem Gesetz.
Demenzbetreuung von Pflege-Institut.de: Zuverlässige Hilfe für Ihre Familie
Benötigen Sie eine Demenzbetreuung, dann bietet sich unsere 24 Stunden Betreuung an. Demenzerkrankte können in diesem Rahmen professionell und lückenlos versorgt werden. Sie haben eine zuverlässige Pflegekraft an Ihrer Seite, auf die Sie sich voll und ganz verlassen können.
Wir bieten diesen Service in den verschiedensten Städten und Regionen in Deutschland an. Wir haben neun verschiedene Standorte, an die Sie sich wenden können.
Gerne können Sie uns auch direkt eine Anfrage senden, indem Sie uns einige wichtige Fragen beantworten. Wir kommen dann auf Sie zu und besprechen die Einzelheiten mit Ihnen.