24-Stunden-Pflege
Die Rundum-Betreuung im eigenen Zuhause
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 08531/910564 oder über das folgende Anfrageformular:
Die 24-Stunden-Pflege* durch polnische Betreuungskräfte bietet Ihnen und Ihren Angehörigen eine professionelle und einfühlsame Betreuung im bekannten Umfeld.
Das Wichtigste im Überblick
- Versorgungsform für pflegebedürftige Menschen durch osteuropäische Betreuungskräfte
- Aufgaben der Betreuungskraft: Grundpflege, Haushaltsführung, Alltagsbegleitung und aktivierende Pflege
- Ablauf in vier Schritten: Erfassung Pflegebedarf, Beratungsgespräch, Auswahl Betreuungskraft, Organisation Anreise
- Anforderungen an Kunden: Bereitstellung Unterkunft und Übernahme Verpflegung
- Rechtsgrundlage: Entsendung aus EU-Land entsprechend EU-Richtlinie 96/71EG
- zwei Verträge: Vermittlungsvertrag mit Pflege-Institut und Betreuungsvertrag mit Betreuungsdienstleister
- das Pflege-Institut – Ihr Vermittlungspartner mit über 20 Jahren Erfahrung
- Das Wichtigste im Überblick
- Was bedeutet 24h-Pflege?
- Für wen ist die 24h-Pflege geeignet?
- Welche Aufgaben hat Ihre polnische Betreuungskraft?
- Welche Voraussetzungen gelten für die Betreuung?
- Ablauf – In vier Schritten zur Betreuungskraft
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen
- Die Verträge in der 24h-Pflege
- Die Vorteile der 24h-Pflege auf einen Blick
- Häufige Fragen zur 24-Stunden-Pflege
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 08531/910564 oder über das folgende Anfrageformular:
Was bedeutet 24h-Pflege?
Unter dem Begriff der sogenannten 24-Stunden-Pflege versteht man die häusliche Betreuung durch eine Pflegekraft aus Polen oder einem anderen osteuropäischen Land. Die polnische Pflegekraft lebt mit dem Pflegebedürftigen in einem Haushalt und gewährleistet somit eine ganztätige Betreuung. Für viele Pflegebedürftige und ältere Menschen mit Demenz ist die 24-Stunden-Pflege die einzige Alternative zur stationären Unterbringung in einem Pflegeheim.
Die Schwerpunkte der häuslichen Betreuung sind die Grundpflege und die Haushaltsführung. Dabei ist zu beachten, dass die Betreuungskraft keineswegs 24 Stunden am Tage arbeitet, sondern nur innerhalb der gesetzlich zulässigen Arbeitszeiten.
Für wen ist die 24h-Pflege geeignet?
Viele Senioren sind noch lange nach dem Eintritt ins Rentenalter rüstig und bei guter Kondition. Doch auch bei ihnen treten irgendwann die ersten Alterserscheinungen auf, die das tägliche Leben einschränken. Eine 24-Stunden-Betreuung empfiehlt sich, wenn der betroffene Mensch in seinem Handlungsspielraum eingeschränkt ist und einfache Tätigkeiten in der Körperpflege oder im Haushalt nicht mehr allein bewerkstelligen kann.
Kommt es zu einer schweren Erkrankung, verhindert die Kombination von Pflegeleistung und häuslicher Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst und einer polnischen Betreuungskraft den Gang ins Altersheim. Häufige Erkrankungen sind hierbei:
- Schlaganfall
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Krebserkrankungen
- Demenzerkrankungen
- Parkinson
Welche Aufgaben hat Ihre polnische Betreuungskraft?
Welche Voraussetzungen gelten für die Betreuung?
Für die Unterbringung und den Einsatz einer Betreuungskraft müssen vor der Anreise folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Kosten der aufgeführten Punkte trägt ausschließlich der Kunde.
Ablauf – In vier Schritten zur Betreuungskraft

Bedarfsermittlung
Mittels eines Fragebogens schildern Sie uns Ihren Betreuungsbedarf und Ihre Wünsche an die Betreuungskraft.

Anforderung der Pflegekraft
Anschließend melden wir uns bei Ihnen und besprechen gemeinsam Ihre Betreuungssituation und die Kosten.

Auswahl der Pflegekraft
Nach einem Auswahlprozess werden Ihnen geeignete Betreuungskräfte vorgeschlagen. Am Ende entscheiden Sie sich für eine Person.

Organisation der Anreise
Nach der Erledigung aller vertraglichen Angelegenheiten erfolgt die Organisation der Anreise zu Ihrem Wunschtermin.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Melden Sie sich per E-Mail, über unser Kontaktformular oder telefonisch. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen
Die Vermittlung von Betreuungskräften nach Deutschland ist legal und rechtssicher. Das Pflege-Institut Weindl vermittelt Betreuungskräfte auf Basis der EU-Entsenderichtlinie und arbeitet ausschließlich mit erfahrenen und zertifizierten polnischen Betreuungsdienstleistern zusammen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Überblick:
- Die Vermittlung von Betreuungskräften erfolgt auf Grundlage der Europäischen Dienstleistungsfreiheit und der EU-Entsenderichtlinie.
- Die A1-Bescheinigung dokumentiert die Sozialversicherung der Betreuungskraft im Heimatland.
- Für Betreuungskräfte gelten die Mindeststandards des deutschen Arbeitsrechts.
Die Verträge in der 24h-Pflege
Vertragspartner
Das Pflege-Institut Weindl ist ein Vermittlungsunternehmen für Betreuungsdienstleister aus der Europäischen Union mit dem Schwerpunkt auf Polen. Das Dienstleistungspaket des Pflege-Instituts besteht aus der Beratung zur sog. 24-Stunden-Pflege, der Vermittlung eines geeigneten Betreuungsdienstleisters und dem fortlaufenden Kundenservice.
Die Dienstleistung der häuslichen Pflege erbringt der vermittelte Betreuungsdienstleister. Die Betreuungskraft ist dabei beim Betreuungsdienstleister angestellt und zahlt ihre Steuern und Sozialabgaben in der Regel im Heimatland.
Da das Pflege-Institut nicht der Arbeitgeber der Betreuungskraft ist, besitzt es demzufolge auch kein Weisungs- und Kontrollrecht gegenüber der Betreuungskraft.

Verträge
Im Rahmen der Organisation der häuslichen Betreuung werden durch den Pflegebedürftigen oder deren Familienangehörige zwei Verträge abgeschlossen. Im ersten Schritt schließen Sie einen Vermittlungsvertrag mit dem Pflege-Institut und im zweiten Schritt einen Betreuungsvertrag mit dem polnischen Betreuungsdienstleister ab.
Im Vermittlungsvertrag mit dem Pflege-Institut sind folgende Leistungen vereinbart:
- Vermittlung eines Kontaktes zu einem Betreuungsdienstleister
- Kundenbetreuung während der Vertragslaufzeit
- Hilfestellung im Falle von Problemen mit den Betreuungsdienstleister
Der Betreuungsvertrag mit dem Betreuungsdienstleister beinhaltet in der Regel die folgenden Punkte:
- Vertragsgegenstand, Kosten der Betreuung, Vertragsdauer und Kündigungsfrist
- Arbeitgeber, Weisungsrecht, Unterbringung und Verpflegung
- anwendbare Rechtsvorschriften, Haftung und Versicherungen
Die Vorteile der 24h-Pflege auf einen Blick
Betreuung im eigenen Haushalt
Garantiert Unabhängigkeit und Stabilität durch die Anwesenheit und Hilfe der Betreuungskraft.
Persönliche und individuelle Betreuung
Bietet Individualität und Komfort durch eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung.
Entlastung von Angehörigen
Ermöglicht Angehörigen das Zusammenspiel von Familie, Beruf und pflegerischer Unterstützung.
Einfache und bewährte Organisation
Vermittlung in 4 Schritten und 14-tägiges Kündigungsrecht des Betreuungsvertrages