
24 Stunden Pflege – Räumliche Voraussetzungen für eine Betreuung zu Hause
Einführung
Die 24 Stunden Pflege zu Hause ist eine beliebte Alternative zum Pflegeheim. Damit diese Betreuungsform reibungslos funktioniert, müssen jedoch bestimmte räumliche Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Seite gibt einen umfassenden Überblick über alle Aspekte, die bei der Einrichtung und Planung einer 24h-Betreuung im eigenen Zuhause zu beachten sind.
Warum sind räumliche Voraussetzungen so wichtig?
Die Voraussetzungen für die Pflegekraft zu Hause betreffen nicht nur organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, sondern auch die räumliche Gestaltung. Ein gut durchdachtes Umfeld erleichtert nicht nur der Pflegekraft den Alltag, sondern fördert auch das Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person.
Das Pflegezimmer einrichten – Tipps und Empfehlungen
Ein eigenes Pflegezimmer einrichten zu können, ist von großem Vorteil. Es sollte sich möglichst in der Nähe von Bad und Schlafzimmer befinden und ausreichend Platz für ein Pflegebett, Hilfsmittel und Bewegungsfreiheit bieten.
Wichtige Aspekte beim Einrichten des Pflegezimmers:
- Pflegebett mit verstellbarer Liegefläche
- Nachttisch, gut erreichbar
- Rutschfester Bodenbelag
- Gute Beleuchtung
Notrufsystem

Zimmer für Pflegekraft – Anforderungen und Ausstattung
Eine Betreuungskraft wohnt in der Regel im gleichen Haushalt. Deshalb ist ein separates Zimmer für die Pflegekraft unerlässlich. Es dient als Rückzugsort und trägt zur Wahrung der Privatsphäre bei – sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die Betreuungskraft.
Ausstattung des Pflegekraft-Zimmers:
- Bett und Kleiderschrank
- Schreibtisch und Stuhl
- WLAN-Zugang
- Fernseher
- Fenster mit Tageslicht
- Möglichst eigener Zugang zum Bad/WC

Gemeinsame Nutzung von Räumen
In vielen Haushalten ist es nicht möglich, separate Bereiche vollständig abzutrennen. In diesem Fall sollte die gemeinsame Nutzung von Küche, Wohnzimmer und Bad gut organisiert werden. Auch hier gilt: Transparenz und gegenseitiger Respekt sind der Schlüssel zum Gelingen der häuslichen Betreuung.
Technische Voraussetzungen für die 24 Stunden Pflege
Neben der Raumgestaltung spielen auch technische Hilfsmittel eine zentrale Rolle.
Empfohlene technische Ausstattung:
- Hausnotrufsystem
- Pflegebett mit elektrischer Höhenverstellung
- Rollator- und Rollstuhlzugang
- Treppenlift (bei mehreren Etagen)
- Beleuchtung mit Bewegungsmeldern
Diese Punkte zählen zu den Voraussetzungen für die 24 Stunden Pflege zu Hause, vor allem dann, wenn körperliche Einschränkungen vorliegen.
Voraussetzungen für die 24 Stunden Pflege bei Intensivpflege
Bei der 24-Stunden-Pflege im Bereich der Intensivpflege gelten besondere Anforderungen:
Wichtig: Die intensivmedizinische Versorgung wird nicht von der 24-Stunden-Betreuungskraft übernommen, sondern ausschließlich von einem ambulanten Pflegedienst sowie behandelnden Ärzten. Im palliativen Bereich kann zusätzlich ein mobiles spezialisiertes Team zum Einsatz kommen. Die Betreuungskraft ist in diesem Rahmen ausschließlich für die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Versorgung zuständig.

Weitere organisatorische Aspekte
Neben der Raumgestaltung müssen auch folgende Punkte bedacht werden:
- Arbeitszeitregelungen und Ruhezeiten
- Zugang zur Küche und zum Bad
All diese Punkte ergänzen die Voraussetzungen für die 24 Stunden Betreuung sinnvoll und sorgen für ein harmonisches Miteinander.
Fazit
Die räumlichen Voraussetzungen für eine 24 Stunden Pflege zu Hause bilden die Basis für eine gelungene Betreuung. Ein eigenes Pflegezimmer, ein separates Zimmer für die Pflegekraft sowie technische Hilfsmittel sind essenziell. Wer diese Aspekte frühzeitig berücksichtigt, schafft optimale Bedingungen für eine würdevolle und effiziente Pflege im eigenen Zuhause.
FAQ – Häufige Fragen zur 24 Stunden Pflege und räumlichen Voraussetzungen
Muss die Pflegekraft ein eigenes Zimmer haben?
Ja, ein separates Zimmer ist notwendig, um der Pflegekraft ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten und die Privatsphäre aller Beteiligten zu wahren.
Welche Mindestgröße sollte das Pflegezimmer haben?
Ideal sind mindestens 12–15 m², damit Pflegebett, Hilfsmittel und Bewegungsfreiraum gegeben sind.
Kann die Pflegekraft Bad und Küche mitbenutzen?
Ja, das ist üblich. Wichtig ist eine klare Absprache zur gemeinsamen Nutzung und Hygiene.
Welche Hilfsmittel sind bei der 24h Pflege notwendig?
Pflegebett, Notrufsystem, Rollstuhl, eventuell Lifter oder Treppenlift – abhängig vom Gesundheitszustand.
kostenlos und unverbindlich
Ihre Anfrage
- Telefonisch unter 08531/910564
- E-Mail an office@pflege-institut.de
- KontaktformularNutzen Sie einfach das untenstehende Formular, um uns direkt zu erreichen.
