24Std Pflege zuhause

Die Leistungen

Das Wichtigste im Überblick

  • Versorgungsform für pflegebedürftige Menschen durch osteuropäische Betreuungskräfte
  • Aufgaben der 24 Std Pflegekräfte und Haushaltshilfen aus Polen: Grundpflege, Haushaltsführung, Alltagsbegleitung und aktivierende Pflege
  • Ablauf in vier Schritten: Erfassung Pflegebedarf, Beratungsgespräch, Auswahl Betreuungskraft, Organisation Anreise
  • Anforderungen an Kunden: Bereitstellung Unterkunft und Übernahme Verpflegung
  • Rechtsgrundlage: Entsendung aus EU-Land entsprechend EU-Richtlinie 96/71EG
  • Zwei Verträge: Vermittlungsvertrag mit Pflege-Institut und Betreuungsvertrag mit Betreuungsdienstleister
  • Das Pflege-Institut – Ihr Vermittlungspartner mit über 20 Jahren Erfahrung

Einstieg - Was Sie über die 24h-Pflege wissen sollten

Die Rundum-Betreuung im eigenen Zuhause

Die Aufgaben Ihrer polnischen Betreuungskraft

Übersicht

Die 24-Stunden-Pflege durch polnische Betreuungskräfte bietet Ihnen und Ihren Angehörigen eine professionelle und einfühlsame Betreuung im bekannten Umfeld.

Grundpflege

  • Körperpflege
  • An- und Ausziehen
  • Begleitung der Mahlzeiten
  • Bewegungshilfe
Grundpflege im Detail

Haushaltsführung

  • Zubereitung des Essens
  • Reinigung der Wohnung
  • Pflege der Kleidung
  • Kleinstbesorgungen
Haushaltsführung im Detail

Alltagsbegleitung

  • Spaziergänge
  • Pflege sozialer Kontakte
  • Erhaltung der Hobbys
  • Begleitung zu Termine
Alltagsbegleitung im Detail

Aktivierende Pflege

  • Motivation
  • Mobilitätsübungen
  • Erhaltung des Selbstwertgefühls
Aktivierende Pflege im Detail

Grundpflege

Hilfe bei der alltäglichen Grundversorgung

Pflegebedürftige, die aufgrund ihres Alters körperlich und geistig eingeschränkt sind, können oft einfache Tätigkeiten, wie selbständig essen, sich an- und ausziehen oder eigenständig die Toilette aufsuchen, nicht mehr alleine bewältigen. Auch Menschen, die durch ein körperliches Gebrechen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und alltägliche Handlungen nicht mehr selbstständig ausführen können, benötigen Unterstützung. Durch die Grundpflege erfährt die pflegebedürftige Person Hilfe bei der alltäglichen Grundversorgung.

Preisinformation und Angebot einholen

Grundversorgung: Die Tätigkeiten mit Beispielen

Körperpflege

Waschen des gesamten Körpers, bei der Mund- und Zahnpflege auch mit Prothesenreinigung

Körperhygiene

Verwendung von Inkontinenzprodukten und Säuberung der Toilette

An- und Ausziehen

Unterstützung beim Bekleiden und der Auswahl der Kleidung

Begleitung zu den Mahlzeiten

Hilfe beim Essen und Trinken. Erhaltung der Esskultur

Bewegungshilfe

Unterstützung beim Gehen im Wohnraum, u.a. beim Toilettengang, Treppen steigen oder dem Zubettgehen

Präventive pflegerische Maßnahmen

Vermeidung von Bewegungseinschränkungen und Infektionen

Kontakt / Angebot einholen

Wichtiger Hinweis:

Die Betreuung durch eine polnische Pflegekraft umfasst keine medizinische Behandlungspflege. Dies betrifft beispielsweise die Verabreichung von Injektionen, den Verbandwechsel oder das Anlegen von Kompressionsstrümpfen. Diese Tätigkeiten müssen von Pflegefachkräften eines ambulanten Pflegedienstes erbracht werden!

Haushaltsführung

Was beinhaltet die Hilfe im Haushalt?

Eine Haushaltshilfe beinhaltet die Zubereitung der Mahlzeiten, die Reinigung der Wohnung bis zum Waschen der Kleidung. Sie ist der Rahmen, der eine geordnete Grundpflege umgibt. Wichtig ist, nur ein abgestimmter Tagesablauf ermöglicht der Betreuungskraft die Erledigung aller Tätigkeiten in der häuslichen Pflege.

Preisinformation und Angebot einholen

Die Haushaltsführung beinhaltet …

Zubereitung Essen

Kochen und Backen, Beibehaltung beliebter Speisen und Abläufe

Reinigung der Wohnung

Aufräumen und Putzen, Einhaltung der gewohnten Grundordnung

Pflege der Kleidung

Waschen und Bügeln, Bereitstellung gewohnter Kleidung

Erledigung von Kleinstbesorgungen

Einkauf von Lebensmitteln und Abholung von Medikamenten

Haustierversorgung

Einbindung in den Lebensablauf

Kontakt / Angebot einholen

Gute Planung ist alles!

In der täglichen Pflege müssen die Anforderungen beider Seiten in Einklang gebracht werden. Auf der einen Seite stehen die Anforderungen und Bedürfnisse des Pflegebedürftigen, auf der anderen Seite das machbare Arbeitsvolumen einer Betreuungskraft im Rahmen arbeitsrechtlicher Vorgaben. Deshalb ist die Erstellung eines Tages- oder Wochenplanes von besonderer Bedeutung. Dieser garantiert einen geordneten und fachgerechten Ablauf der Betreuung.

Die Pflege zu Hause durch eine polnische Pflegekraft beinhaltet keine körperlich schweren und zeitlich umfassenden Arbeiten zum Erhalt oder der Erneuerung des Wohnraumes. Dies betrifft beispielsweise Renovierungsarbeiten oder die Gartenarbeit.

Alltagsbegleitung

Unterstützung bei den Wegen im Alltag

Die Betreuungskraft ist neben den Familiengehörigen die wichtigste Person des Pflegebedürftigen. Neben den täglichen Aufgaben in der Pflege und dem Haushalt begleitet sie ihn auch bei allen weiteren Wegen im Alltag.

Preisinformation und Angebot einholen

Die Tätigkeiten im Überblick

Spaziergänge und gemeinsame Ausflüge

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft oder der Besuch von kulturellen Veranstaltungen

Pflege der sozialen Kontakte

Erhalt des Familienverbundes, Treffen mit Freunden und Bekannten

Durchführung von Hobbys

Erhalt von Fähigkeiten und beliebter Interessen

Begleitung bei Terminen außer Haus

Beispiele: Einkäufe, Frisör, Arztbesuche, Besuch von Angehörigen

Gesellschaft leisten

Die wichtige Zeit neben der Pflege: Zuhören und Gespräche führen

Kontakt / Angebot einholen

Wichtig zu wissen:

Die Erhaltung des sozialen Umfeldes des Pflegebedürftigen ist von hoher Bedeutung. Soziale Kontakte schützen vor Isolation und psychischen Krankheiten wie Depression und Demenz.

Die aktivierende Pflege

Bewahrung der Selbstständigkeit

Ziel der aktivierenden Pflege ist der Erhalt von Mobilität und geistiger Fähigkeiten. Die Bewahrung der Selbstständigkeit im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten steht somit im Mittelpunkt. Vielfältige Übungen verhindern Krankheiten, steigern das allgemeine Wohlbefinden und somit das Selbstbewusstsein.

Preisinformation und Angebot einholen

Die Tätigkeiten mit Beispielen

Motivation

Aufforderung zu eigenständigen Tätigkeiten bei der Körperpflege und im Haushalt

Mobilitätsübungen

Ausgewählte Bewegungsübungen, auch mit Unterstützung durch einen Physiotherapeuten

Sprachförderung

Erhalt des Ausdrucksvermögens, Gespräche über die Geschehnisse im Alltag

Erhaltung Selbstwertgefühl

Respekt und Achtung durch die Betreuungskraft, Stabilität durch die häusliche Betreuung

Kontakt / Angebot einholen

Ziele der aktivierenden Pflege:

Die stetige Motivation zum Erhalt von Körper und Geist ist eine tägliche Herausforderung der Betreuungskraft. Fachlich abgestimmte Mobilisierungsübungen verringern das Auftreten von Sekundärerkrankungen wie Muskelschwund, Wundliegen, oder Infektionen. Die Aufforderung zur aktiven Teilnahme am alltäglichen Leben und der Pflege sozialer Kontakte dient der maximalen Erhaltung geistiger Fähigkeiten.

Das Dienstleistungspaket des Pflege-Instituts

Die Vermittlung Ihrer polnischen Betreuungskraft

Übersicht

Kundenberatung

  • Inhalte der 24-Stunden-Pflege
  • Kosten und Ablauf der Vermittlung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
Kundenberatung im Detail

Vermittlung

  • Erfassung Betreuungsbedarf
  • Auswahl der Betreuungskraft
  • Organisation der Anreise
Vermittlung im Detail

Kundenbetreuung

  • Anpassung der Betreuungsleistung
  • Unterstützung in Notsituationen
  • Informationen zu Pflegethemen
Kundenbetreuung im Detail

1. Kundenberatung & Individuelle Betreuung

Die Organisation der häuslichen Betreuung ist eine komplexe, auf Vertrauen basierte Aufgabe. Eine fachgerechte Beratung über den gesamten Zeitraum der Kundenbeziehung ist deshalb ein wichtiges Anliegen des Pflege-Institutes Weindl.

Unsere Beratungsleistung beginnt mit der ausführlichen Erstberatung. Nach diesem für Sie kostenlosen und unverbindlichen Gespräch…

  • … haben Sie einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der 24-Stunden-Pflege, insbesondere zu den Tätigkeiten der Betreuungskraft und der Vermittlungsleistung des Pflege-Instituts,
  • … verfügen Sie über einen ersten Orientierungsrahmen für die Kosten der häuslichen Betreuung einschließlich der Möglichkeiten der Refinanzierung,
  • … haben Sie ein klares Bild über den weiteren Ablauf von der Vermittlung bis zur Ankunft Ihrer Betreuungskraft
  • … und die Gewissheit, dass die Dienstleistungen im Rahmen von geltendem EU-Recht legal und rechtskonform durchgeführt werden.

Wir nehmen uns Zeit für Sie, hören Ihnen zu und nehmen auch Ihre ersten Angaben zum Pflegebedürftigen und dessen Pflegebedarf auf.

Im weiteren Ablauf beraten wir Sie individuell zum passenden Betreuungsdienstleister, allen verbundenen organisatorischen Themen und stehen Ihren über die gesamte Vertragslaufzeit zu allen pflegerischen Themen mit Rat und Tat zur Seite.

2. Bedarfsgerechte Vermittlung

Die schnelle und bedarfsgerechte Vermittlung Ihrer Betreuungskraft ist das Herzstück unserer Dienstleistung. Diese basiert auf unserer fachlichen Expertise, unserem Erfahrungsschatz aus zwei Jahrzehnten Vermittlungstätigkeit und einem exzellenten Netzwerk von Betreuungsdienstleistern.

Zu Ihrer Betreuungskraft gelangen Sie mittels der folgenden vier Schritte:

Erfassung Betreuungsbedarf

Über einen Fragebogen: qualifizierte Erfassung des Pflegebedarfes und Aufnahme Ihrer Anforderungen und Wünsche an die Betreuungskraft

Beratungsgespräch

Besprechung des Fragebogens und Erstellung eines Anforderungsprofils für die benötigte Betreuungskraft

Auswahl der Betreuungskraft

Ihre Prüfung mehrerer Vorschläge und Auswahl der geeigneten Betreuungskraft

Organisation der Anreise

Erledigung aller vertraglichen Angelegenheiten und Organisation der Anreise zum Wunschterm

3. Pflegefachliche Kundenbetreuung

Im Rahmen der Pflege gibt es immer wieder Situationen, in denen Sie Unterstützung benötigen. Als engagiertes Familienunternehmen halten wir deshalb sehr engen Kontakt zu unseren Kunden und helfen bei auftretenden Problemen sofort.

Die wichtigsten Leistungen innerhalb unserer Kundenbetreuung sind:

  • die schnelle Anpassung der Betreuungsleistung im Falle eines sich verändernden Pflegebedarfs
  • die Unterstützung in Notsituationen und die Hilfe bei unüberwindbaren Krisensituationen, u.a. durch schnelle Vermittlung einer neuen Betreuungsperson
  • die regelmäßige Übermittlung von Informationen zu pflegerischen Themen, insbesondere zur täglichen Pflegearbeit und bei gesetzlichen Änderungen im Pflegebereich

Da sich der Gesundheitszustand eines Pflegebedürftigen mit der Zeit verändert, bedarf es der regelmäßigen Bewertung und Anpassung der Betreuungsleistung. Wir begleiten Sie deshalb über die gesamte Vertragslaufzeit. In den über zwei Jahrzehnten unserer Tätigkeit gibt es keinen Fall, den wir noch nicht erlebt und gelöst haben.

kostenlos und unverbindlich

Ihre Anfrage

  • Telefonisch unter08531/910564
  • E-Mail an office@pflege-institut.de
  • Chat

    Unsere Chatfunktion ist fast rund um die Uhr für Sie verfügbar – betreut von echten Menschen, nicht von Maschinen! Das bedeutet: Sie bekommen authentische Unterstützung und keine automatisierten Antworten.

  • Whatsapp

    Für eine noch einfachere Kommunikation stehen wir Ihnen auch über WhatsApp zur Verfügung.

  • Kontaktformular

    Nutzen Sie einfach das untenstehende Formular, um uns direkt zu erreichen.

Kontaktformular ausfüllen

Bitte kontaktieren Sie mich per
Zu welcher Zeit sind Sie am besten erreichbar?
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen*